Downloads
Vita Waltraud Lehner
Download (124 kB)
VITA | Die Münchner Regisseurin Waltraud Lehner konzentriert sich in ihren fünfzig Inszenierungen auf Ur- und Erstaufführungen, ist Preis-trägerin des Europäischen Opernregiepreises, ausgezeichnet mit dem Preis für Chamber Opera von Music Theatre Now und mehrfach für die Inszenierung des Jahres der Opernwelt nominiert. Seit 2013 ist sie Professorin für Szenische Leitung der Opernschule der Hoch-schule für Musik und Theater München und Künstlerische Leiterin des von ihr gegründeten Formats „Musiktheater-im-Reaktor“.
|
Hier geht's zu den Inszenierungen
|
2014 | Gründung und Künstlerische Leitung von Musiktheater im Reaktorder HMTM |
2013 | Professur für Szenische Leitung im Bachelorstudiengang Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München. |
2009-2011 | Gründung und Szenische Leitung des Opernstudios Stuttgart, einer Kooperation der Staatsoper Stuttgart mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart |
seit 2007 | Lehrauftrag für szenisch-musikalischen Unterricht an der Opernschule der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart |
2006 | Preisträgerin für die Uraufführung westzeitstory von Juliane Klein an der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart von Music Theatre NOW |
2006-2011 | Künstlerische Produktionsleitung an der Staatsoper Stuttgart |
2005-2006 | Künstlerische Produktionsleitung an der Staatsoper Hannover |
2001 | Preisträgerin beim Europäischen Opernregie-Preis für ein Regiekonzept von Ludwig van Beethovens Leonore/Fidelio |
1996 - 1999 | Regie-Assistenz und Abendspielleitung am Theater Heidelberg |
1988 - 1995 | Studium und Magister der Vergleichenden Literatur-, Sprach-, und der Musikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der TU Berlin und am University College London |